Zuletzt aktualisiert am 17. November 2022 um 14:31 Uhr
Kühlsteuerungen sind wichtige Komponenten jedes Kühlsystems, da sie dazu beitragen, die richtige Temperatur in Ihrer Einheit aufrechtzuerhalten. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, den richtigen Thermostat für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kältethermostate haben unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzszenarien – Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Modell auswählen, das für Sie am besten geeignet ist.
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Besonderheiten von Kühlthermostaten zu verstehen, damit Sie getrost in einen solchen investieren können. Wir decken alles ab, von Thermostattypen bis hin zu Wartungstipps – hier ist für jeden etwas dabei!
Vorteile der Verwendung eines Kältethermostaten
- Erhöhte Produktqualität – Die Verwendung eines Thermostats zur Regulierung der Temperatur in Ihrem Gerät trägt dazu bei, Probleme mit der Produktqualität zu minimieren. Dies ist besonders wichtig für frische Produkte – schon ein paar Grad Schwankungen können einen großen Unterschied machen.
- Verbesserte Effizienz – Ein Thermostat reguliert die Temperatur in Ihrem Gerät, was wiederum Ihren Stromverbrauch reguliert. Ein Kühlsystem, das mit einem Thermostat betrieben wird, verbraucht weniger Strom als ein System, das mit voller Leistung läuft. Dies liegt daran, dass ein Thermostat die erforderliche Energiemenge reguliert, um die Temperatur in Ihrem Gerät auf dem gewünschten Niveau zu halten.
- Minimaler Wartungsaufwand – Wenn Sie über einen Thermostat verfügen, müssen Sie Ihre Kühleinheit nicht so oft öffnen. Dies wiederum minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht.
Was ist ein Kältethermostat?

Ein Kältethermostat ist ein Gerät zur Regelung der Temperatur eines Kühlsystems. Der Thermostat ist dafür verantwortlich, Ihren Kompressor basierend auf der Temperatureinstellung ein- und auszuschalten.
Arten von Kältethermostaten
Es gibt drei Haupttypen von Thermostaten, die in Kühlsystemen verwendet werden.
- Der mechanische Thermostat ist ein temperaturgesteuerter Schalter, der manuell durch Drehen eines Drehrads oder Verschieben eines Hebels betätigt wird.
- Vakuumthermostat – Ein Vakuumthermostat funktioniert, indem er mit einer Vakuumpumpe die Luft aus dem Kühlsystem entfernt und dann die Druckdifferenz zum Ein- und Ausschalten des Systems nutzt. Die meisten Vakuumthermostate werden in gewerblichen Kühlsystemen eingesetzt.
- Ein elektronischer Thermostat ist ein Steuersystem, das mithilfe eines Sensors die Temperatur misst, gefolgt von einem Mikroprozessor, der die entsprechende Kühlleistung berechnet. Genauer gesagt nutzt es einen Temperatursensor/Thermistor, um die Änderungen der Raumtemperatur zu spüren, woraufhin es ein Signal an den Mikrocomputer sendet, der die aktuellen Daten berechnet und sie mit dem voreingestellten Zieltemperaturwert vergleicht, um anschließend den elektrischen Schalter zu erkennen Ändern Sie die Aktion oder nicht und schalten Sie das Gerät nach Bedarf ein oder aus. Wenn Sie Interesse daran haben, das Prinzip des Thermostats kennenzulernen, lesen Sie bitte „Einführung in den digitalen Thermostat für Anfänger„
Jeder funktioniert etwas anders. Sie alle haben jedoch den gleichen allgemeinen Zweck: Ihre Lebensmittel frisch zu halten! Wir werden vorstellen digitale Kühlthermostate Hier.
Warum elektronische Thermostate?
Präziser und stabiler
Elektronische Thermostate sind genauer und zuverlässiger als ihre mechanischen Gegenstücke und ermöglichen separate Kammern mit unterschiedlichen Zieltemperaturwerten.
Intuitiver und einfacher zu bedienen
Der digitale Thermostat verfügt über einen LCD-Bildschirm und Zugriff auf ein Menü, in dem Sie verschiedene Parameter wie Solltemperatur, Temperaturhysterese usw. einstellen können. Befolgen Sie einfach die Bedienungsanleitung, und ein Mittelschüler könnte ihn in 15 Minuten einrichten; Bei der Verwendung des herkömmlichen Bimetall-Reglers muss man sich viel Zeit nehmen, um Erfahrungen zu sammeln.
Arten digitaler Kältethermostate
Nach verschiedenen Attributen gibt es viele Methoden zur Klassifizierung von Kältethermostaten, z
- nach Dimension/Form
- durch Interaktion
- nach Funktion
- nach Konfiguration / Einstellung
Sie können dies lesen Seite um mehr darüber zu erfahren.
Wie wählt man einen Kältethermostat aus?
Wie Sie sehen, gibt es hier Dutzende digitaler Kühlthermostate. Wie wählen Sie dann einen Thermostat für Ihr Kühlsystem aus?
Erste, müssen Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gekaufte Thermostat für Ihr System geeignet ist. Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Was bedeutet ‚geeignet‘?“ Nun, zunächst einmal sollte der Thermostat zu Ihrem Kühlsystem passen – es ist Maße müssen mit denen Ihres Systems übereinstimmen. Aus diesem Grund wird die Menüliste in der Seitenleiste angezeigt
- Flächenthermostat – Kompakt
- Flächenthermostat – Groß
Nächste, müssen Sie sicherstellen, dass der Thermostat das hat richtige Funktionen Es kommt darauf an, wie viele Relaisausgänge es besitzt und an welche Art von Last es angeschlossen werden soll. In diesem Fortschritt erhalten Sie einige Benutzerhandbücher im PDF- oder Bildformat. Lesen Sie diese sorgfältig durch. Wenn sie leicht zu verstehen sind, ist das eine gute Nachricht für Sie. Wenn die Anleitung schwer zu erlernen ist, bitten Sie den Lieferanten, ein Video oder eine bessere Methode anzubieten. Haswill Electronics bietet die einfachsten Benutzerhandbücher, die auf jeder Produktseite kostenlos heruntergeladen werden können, und veröffentlicht Videos mit Einstellungsanleitungen Youtube.
Zu guter Letzt wichtigFinden Sie einen zuverlässigen Lieferanten für digitale Thermostate, da es auf dem Markt so viele gefälschte/nachgeahmte Regler gibt. Der Thermostat ist ein wichtiger Bestandteil jeder Kühleinheit, er ist das Gehirn Ihres Kühlsystems, daher können Sie das Original direkt bei Haswill Electronics kaufen, wir versenden es aus unserer Fabrik in China und Sie lassen sich nicht von skrupellosen Profiteuren täuschen .
Welche Kältethermostate verkaufen wir?
Kältethermostate mit Kompaktpanel
- STC-1000 Heizungs- und Kühlregler
- AL8010F digitaler Kühl- oder Heizthermostat
- AL8010H Elektronischer Hochtemperaturregler, max. 300 Grad
- STC-100A digitaler Kühl- oder Heizthermostat
- Elektrischer Temperaturregler STC-200+ (Kühlung/Heizung/Alarm)
- STC-8080A+ Digitaler Kühl- und Abtauthermostat
- STC-8080H Digitaler Kühl- und Abtauthermostat
- STC-9100 Digitaler Kühl- und Abtauthermostat mit Alarmausgang
- STC-9200 Digitaler Kühl- und Abtauthermostat mit Lüftersteuerung
- STC-2301 Digitaler Kühl- oder Heizthermostat
- STC-2302 Digitaler Kühl- und Abtauthermostat
- STC-2303 Digitaler Thermostat für die Abtauung von Kälteanlagen
- STC-2304 Kälte-Abtauthermostat mit Lüftersteuerung
Kältethermostate mit großem Panel
- TCC-2110A digitaler Kühlthermostat (1 Last und Drehknopf)
- TCC-2120A digitaler Kühlthermostat (2 Lasten und Drehknopf)
- TCC-2310A digitaler Kühlthermostat (1 Last und berührungsempfindliche Taste)
- TCC-2320A Temperatur- und Lichtregler (2 Lasten und berührungsempfindliche Tasten)
- TCC-5211A digitaler Kühlthermostat (1 Last und Druckknopf)
- TCC-5213A digitaler Kühlthermostat (1 Last und Druckknopf)
- TCC-6210A digitaler Kühlthermostat (1 Last und Drucktaste)
- TCC-6220A Kühl- und Lichtregler (2 Lasten und Drucktasten)
- TCC-6320A Kühl- und Lichtregler (2 Lasten und berührungsempfindliche Tasten)
- TCC-8220A elektrischer Kühl- und Gefrierregler (2 Lasten und Druckknopf)
Jetzt werden Sie feststellen, wie einfach es ist, einen geeigneten Kühlregler auszuwählen. Gleichzeitig erhalten Sie eine leicht lesbare Broschüre, die Ihnen hilft, die Konfigurationsmethode in kurzer Zeit vollständig zu beherrschen.
Der Kauf von Kühlthermostaten bei Haswill Electronics ist Ihre kluge Entscheidung!